
Unsere Chronik
Naturraum
Dorfgeschichte
Bevölkerungsentwicklung
Kultur & Brauchtum
Religiöses Leben
Arbeit & Landwirtschaft
Vereine
- Stoabergschützen- Gauschützenkönig
- Test Kontakt
- Vereinsgeschichte
- Schiesserfolge der Schützen
- Termine und Ausflüge
- Dorfverein
- Chronologische Liste der Vereinstätigkeiten
- Zusammenhalt im Dorf
- Der Lichtenecker Dorfverein
- Kultur z'Lichteneck
- Die Geschichte des Rockfestivals
- Sparverein
- Ehemalige Vereine
- Der Gesangsverein
- Der Theaterverein
- VereinsG'schichtn
Dorf im Wandel
Dorfgeschichten
Ausblick/Zukunft
Zusammenhalt im Dorf
Das Dorfleben in Lichteneck ist seit Jahrzehnten vom Zusammenhalt und ehrenamtlicher Arbeit geprägt. Dies fängt an in den jeweiligen Vereinen und hört auf in der gelebten Nachbarschaftshilfe. Durch die Zusammenarbeit von Jung und Alt in den Vereinen wird dieser Zusammenhalt auf die nachfolgende Generation weitergegeben. Auch die Meinung der Jüngeren zählt. Als aktive Beispiele können vereinsübergreifend das RAMA-DAMA, das Dorfrasenmähen, das Rockfest mit vielen Auf- und Abbaustunden und diverse Schützenveranstaltungen genannt werden.Außerdem wird durch die enorme Spendenbereitschaft der Lichtenecker unser Dorfverein (hat keine Mitgliedsbeiträge) fast komplett dadurch finanziert und wir können uns wichtige Anschaffungen leisten. Beste Beispiele hierfür sind das Dialogdisplay, die Fußballtore mit Seitennetz, Rasentraktor, Motorsense usw. Aber auch bei materiellen Spenden gibt es bei fast keinen Lichtenecker ein nein, z.B. Maibaumspende, Christbaumspende, Traktoren für die Dorfarbeiten.
Durch dieses aktive Dorfleben wird die Stadtkasse Grafenau und nicht zuletzt die gesamte Öffentlichkeit enorm entlastet!
Stichpunkte:
Zusammenhalt, Spenden