Unsere Chronik

Naturraum
Dorfgeschichte
Bevölkerungsentwicklung
Kultur & Brauchtum
Religiöses Leben
Arbeit & Landwirtschaft
Vereine
Dorf im Wandel
- Dorferneuerung ALE
- Handel & Gewerbe
- Tourismus & Gastronomie
- Infrastruktur
- Straßenbau in den 30er Jahren
- `S Elektrische Liacht
- erstes Telefon
- B 533 Widmung
- Wasserversorgung
- Geschichte der Lichtenecker Infrastruktur
Dorfgeschichten
Ausblick/Zukunft

Straßenbau in den 30er Jahren

In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts würde die Dorfstraße ausgebaut und auf die heutige Trassenführung verlegt. Zuvor verlief die Straße entlang der heutigen Bergstraße von Grafenau her in den Ort und verließ Lichteneck in Richtung Neudorf entlang der Kapelle in Richtung Kleblmühle und zweigte beim heutigen Anwesen Kronschnabl Max nach rechts in Richtung Neudorf ab. In den 30er Jahren entstand die neue Trassenführung. Sie wurde aus Richtung Grafenau nach Norden erweitert um die Steigung der Bergstraße zu umgehen. Es entstand die sogenannte „Waldreibe“. Im Ort läuft die Straße durch das Anwesen Bart hinaus in Richtung Neudorf. Für den Straßenbau in den 30er jahren wurde der Schotter für den Unterbau direkt vor Ort produziert. Dazu wurde ein Steinbruch im Westlichen Bereich des Steinberges, oberhalb der „Waldreibe“ angelegt. Die Steine wurden aus dem Fels gebrochen und auf Loren verladen. Dazu wurden Gleise verlegt. Der Abbruch wurde in einem „Steinbrecher“ zerkleinert und auf LKW's verladen. Das Gelände diente später als Schrottplatz den die Firma Schmilgun betrieb.
Heute hat die Natur das Gelände größtenteils wieder zurückerobert.

Bilder: Der Steinbruch um 1938.

Zeiträume? Ende Steinbruch? Ende Schrottplatz?

Eisenbahnlinie Freyung - Grafenau

1920 und 1927 gab es Bestrebungen, Freyung und Grafenau mit einer Bahnstrecke zu verbinden. Aus verschiedenen Gründen (Trassenführung, reservierte Haltung des Bayerischen Finanzministeriums) scheiterten beide Projekte. Quelle: Stadt Freyung, Freyung, 2001, S. 195


Stichpunkte:
Steinbruch, Schrottplatz, Straßenbau
Quellen:
Vermessungsamt Freyung (Katasterkarten)

Artikel bearbeiten/neu Kommentar/Info senden